Episode 18: Nahtod beim Abiball: Ein Leben mit Autoimmunerkrankung - Im Interview mit Katja
Shownotes
Es sollte einer der schönsten Abende im Leben einer jeden jungen Frau sein, die den ersten Meilenstein ihres Lebens erreicht hat: der Abschluss vom Abi und das Feiern dieses Erfolges beim Abiball. Für Katja markierte dieser Abend jedoch den Beginn einer langen Reise voller Ungewissheit, Arzttermine, Untersuchungen und unzählige Ängste und neuen Herausforderungen. Schließlich erhielt sie die Diagnose Granulomatose mit Polyangiitis aka. GPA aka. Morbus Wegener. Eine unheilbare Autoimmunerkrankung. Damals war sie gerade mal 18 Jahre alt. Wie sie mit dieser und allen folgenden Situationen und Gefühle umgegangen ist, wie sich ihr Leben seit der Diagnose verändert hat und ob und wie sie es geschafft hat, sich ein Mindset aufzubauen, das ihr ein glückliches Leben MIT der Krankheit ermöglicht, das erfahrt ihr alles in dieser Folge. Katja hat sich die Zeit genommen, mit uns darüber zu sprechen, um auch anderen, die mit einer lebensverändernden Diagnose konfrontiert sind, Mut zu machen.
Ganz egal, womit ihr grade zu kämpfen habt, denkt immer daran … Alles wird gut! 💜
Eure Lara & eure Viktoria & eure Katja
Jeder braucht mal Hilfe. Hier findet ihr sie:
Für unsere minderjährigen Zuhörerinnen und Zuhörer empfehlen wir, dass ihr euch an die Nummer gegen Kummer wendet. Ihr erreicht sie unter der 116 111 im Zeitraum von 14 bis 20 Uhr oder ihr schreibt online an den Krisenchat https://krisenchat.de/
Bei akuten Problemen, wendet euch an die kostenlose Hotline der Telefonseelsorge https://www.telefonseelsorge.de/ unter 0800 / 111 0 111 oder unter 0800 / 111 0 222 und wendet euch an euren Hausarzt oder eure Hausärztin.
Zusätzlich könnt ihr die 116 117 anrufen und euch bei der Vermittlung zu einer Psychologin oder einem Psychologen helfen lassen
Das Info-Telefon Depression hilft Angehörigen und Betroffenen im Umgang mit Depressionen und bietet eine erste Anlaufstelle, wenn man nicht mehr weiter weiß. Ihr erreicht sie unter der 0800 / 33 44 533.
Wenn es gar nicht mehr geht, ruft bitte den Notdienst unter der 112 oder die 110.
Passt auf euch auf. Ihr seid so wertvoll 💜
Neuer Kommentar